Freie Text-Suche
SEMMEL CONCERTS

PRES­SE­MIT­TEI­LUN­GEN

Presse­mitteilung
08.04.2025
Viva la Vida A Tribute to Frida Kahlo zum ersten Mal im Sommer 2025 in der Oper Leipzig
Viva La Vida - A Tribute to Frida Kahlo
Das preisgekrönte Tanztheater von Enrique Gasa Valga!

Sie ist die Ikone des Feminismus, der Popkultur und künstlerische Leitfigur in Mexiko und der ganzen Welt: Frida Kahlo. Im letzten Jahr jährte sich ihr Todestag bereits zum 70. Mal, doch mit ihrem einzigartigen Vermächtnis vermag sie es auch heute noch, weltweit unzählige Menschen zu berühren und zu inspirieren. So auch den international renommierten, katalanischen Choreografen Enrique Gasa Valga, der in seiner preisgekrönten Produktion „Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo“ den unbezähmbaren Geist Fridas durch Bewegung und künstlerischer Darstellung eindrücklich abzubilden weiß.

Vom 19. bis 24. August 2025 in der Oper Leipzig. Tickets auf eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

„Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo“ zeigt das in jeglicher Hinsicht leidenschaftliche Leben der berühmten mexikanischen Künstlerin. Ein Leben, dass sie der Kunst widmete und darüber hinaus als kraftvolles und autobiografisches Mittel genutzt hat, um ihre persönliche Realität auszudrücken. Wie eine Art visuelles Tagebuch, in dem sie ihre physischen wie emotionalen Schmerzen, ihre Identität, politische Überzeugung und nicht zuletzt auch ihre Liebe zu Diego Rivera verarbeitete. Ihre mehr als 150 Bilder sind nicht einfach nur das Ergebnis künstlerischen Tuns, sondern vielmehr unmittelbare Spiegelungen einer höchst komplexen Persönlichkeit. 

„Sie war eine Frau von ungeheurer Stärke und Widerstandsfähigkeit, die im Laufe ihres Lebens zahlreiche Herausforderungen und Widrigkeiten zu bewältigen hatte. Ihre Geschichte ist zutiefst menschlich."
Enrique Gasa Valga

Für seine Produktion hat sich Enrique Gasa Valga von eben jener außergewöhnlichen Persönlichkeit und bewegenden Lebensgeschichte inspirieren lassen. Im Zentrum der mitreißenden Inszenierung steht die von Schmerz und Verlust, aber auch Leidenschaft und unerschütterlicher Willenskraft geprägte Kunst. Dafür macht sich der Regisseur Frida Kahlos unbezähmbaren Geist mittels Bewegung und künstlerischer Darstellung zu eigen. Die ein Dutzend Tänzer und Tänzerinnen der Enrique Gasa Valga Dance Company interpretieren mit großem Können und ungeheurer Kunstfertigkeit die insgesamt 14 spezifischen Szenen, die für die Inszenierung ausgewählt wurden. 

Um den Zwiespalt der Person Kahlo herauszuarbeiten, setzt Enrique Gasa Valga als besonderes stilistisches Mittel mit Lara Brandi und Alice Amorotti zwei Tänzerinnen ein, die den Kontrast zwischen äußerer Erscheinung und ihren inneren Kämpfen auslotet: „Das Konzept der ‚Zwei Fridas‘ verdeutlicht die Dualität, die Kahlos Existenz ausmachte: das öffentliche Bild, das sie der Welt zeigte, und die privaten Herausforderungen, die sie zu meistern hatte“, erklärt Gasa Valga. „Die Tänzerinnen und Tänzer verkörpern sowohl Fridas Stärke als auch ihre Verletzlichkeit.“ Gasa Valgas mutiger Dramaturgie ist es zu verdanken, dass dies auf besonders eindrückliche Weise gelingt und ein Storytelling entsteht, das die Komplexität ihres Lebens widerspiegelt und gleichzeitig die Essenz von Frida Kahlos einzigartiger Weltsicht erfasst.

Als ein weiteres absolutes Highlight und Alleinstellungsmerkmal der Produktion muss die musikalische Umsetzung und insbesondere der Live-Charakter von „Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo“ Erwähnung finden.  Eine exzellente Band spielt live eine handverlesene Auswahl an neu-arrangierten alten Boleros (u. a. „La Llorona“, „Paloma Negra“ und „Volver Volver“), Tangos und traditionellen mexikanischen Volksliedern. Ergänzt werden diese von eigens für die Inszenierung komponierten Werken des musikalischen Leiters Roberto Tubaro. 

Die mit Piano, Trompete, Gitarre, Bass und Akkordeon umfassende siebenköpfige musikalische Besetzung schafft die perfekte Grundlage für die außergewöhnliche Stimmperformance der Lead-Sängerin Greta Marcolongo. Der Zuschauer erfährt ein eindringliches, hochemotionales und unglaublich kraftvolles Erlebnis und taucht sprichwörtlich ein in die faszinierende Welt der ikonischen Künstlerin Frida Kahlo.

Durch die geniale Symbiose aus ausdrucksstarkem Tanz, intensiven Bildern und der mitreißenden Musik entsteht ein intensiv erlebbares Stück, das die bemerkenswerte Lebensgeschichte von Frida Kahlo nicht nur zeigt, sondern geradezu fühlbar macht. 
 

Trailer zum freien Download hier.
DOWNLOADS
ALLE MITTEILUNGEN IM BLICK